Konfirmation
In der Konfirmation wird der in der Taufe begonnene Weg mit Gott durch die Jugendlichen bestätigt. Der Konfirmation geht der Konfirmandenunterricht voraus. Er dauert ein volles Jahr und enthält Konfirmandenfreizeiten und Projekte. In dieser Zeit befassen sich die Jugendlichen mit ihren Lebensfragen, der Bibel und der Kirche.
In unserer Gemeinde können Jugendliche, die die 7. Schulklasse besuchen, an den Konfirmationskursen teilnehmen. Soweit evangelisch gemeldet, erhalten die Familien ein Einladungsschreiben. Auch wer kein Einladungsschreiben erhalten hat, ist herzlich eingeladen. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich ebenfalls anmelden. Sie werden am Ende des Konfirmandenjahres getauft. Die Konfirmationskurse beginnen in der Regel im Juni und die Anmeldung ist im April. Auskünfte zu Kursbeginn und Anmeldung gibt es im Gemeindebüro.
Übrigens, die Konfirmation ist auch möglich, wenn die Eltern nicht Mitglied der evangelischen Kirche sind, denn ab 14 Jahren gilt das religiöse Selbstbestimmungsrecht.
Wer konfirmiert ist, erhält wichtige Rechte in der evangelischen Kirche. Dazu zählt das Recht, die Gemeindeleitung (Presbyterium) zu wählen. Man kann sich selbst in dieses Gremium wählen lassen oder als Jugendpresbyter/in dieses Gremium berufen werden. Außerdem haben konfirmierte Christen/Christinnen das Recht, die Patenschaft bei einer Taufe zu übernehmen.