Kirchliche Trauung
Bei der Trauung wird die Gemeinschaft der Eheleute unter Gottes Wort und Segen gestellt. Die evangelische Trauung ist ein Gottesdienst anlässlich der Eheschließung mit Gebet, Liedern, Worten aus der Bibel, Predigt und dem Segen. Die Eheleute bekennen, dass sie sich gegenseitig als Geschenk aus Gottes Hand annehmen und ihre Gemeinschaft im Vertrauen auf seinen Segen führen möchten.
Zuständig für die kirchliche Trauung ist zunächst das Pfarramt, in dessen Bezirk eine oder einer der künftigen Eheleute oder deren Eltern wohnen oder in dessen Bereich das Paar nach der Hochzeit ziehen möchte. Trauungen von auswärts können angenommen werden.
Möchten Sie sich kirchlich trauen lassen? Für Terminvereinbarungen nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt zu Pfarrer Günter Schmitz-Valadier oder Pfarrerin Kathrin Müller oder mit dem Gemeindebüro auf. Übrigens, der Termin für die kirchliche Trauung muss nach der standesamtlichen Eheschließung liegen.
Der Trauung geht ein Gespräch mit dem Pfarrer voraus, in dem auch über Wünsche zur Gestaltung der Feier gesprochen wird. Wegen der Ausschmückung der Kirche sprechen Sie mit unseren Küster*innen.
Wer kann kirchlich getraut werden? Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist, dass ein*e Ehepartner*in Mitglied der evangelischen Kirche ist. Gleichgeschlechtliche Paare können kirchlich getraut werden. Geschiedene können selbstverständlich eine kirchliche Trauung feiern, wenn sie eine neue Ehe schließen.
Mit konfessionsverschiedenen Paaren kann ein evangelischer Traugottesdienst gefeiert werden, auf Wunsch mit Beteiligung des Geistlichen einer anderen christlichen Konfession (Ökumenische Trauung). Wenn über das römisch-katholische Pfarramt eine Befreiung (Dispens) von der Eheschließungsform (Formpflicht) eingeholt wurde, wird die evangelische Trauung auch von der katholischen Kirche als Eheschließung anerkannt.
Muss der Trauspruch aus der Bibel sein? Der Trauspruch ist eine „biblische Überschrift“ über dem gemeinsamen Leben. Er dient zur gegenseitigen Ermutigung auf dem Lebensweg. Bei der Auswahl des passenden Trauspruchs hilft das Traugespräch oder die Sammlung möglicher Trausprüche www.trauspruch.de