Stiftung „Inklusion gemeinsam gestalten“

Titelfoto der Broschüre "Inklusion gemeinsam gestalten" der Stiftung der Evangelischen Kirchengemeinden in Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg

Die Stiftung „Inklusion gemeinsam gestalten“ ist eine Stiftung der evangelischen Kirchengemeinden Meckenheim, Rheinbach, Swisttal (im „Mittelland“ des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel) und der Kirchengemeinde Wachtberg (im „Drachenfelser Ländchen“). Zweck der Stiftung ist die Förderung der inklusiven Arbeit in den beteiligten Kirchengemeinden.

Die inklusive Arbeit umschließt alle Tätigkeiten der Kirchengemeinden, die darauf abzielen, Menschen mit Beeinträchtigungen umfassend an allen Lebensbereichen teilhaben zu lassen. Unterstützt werden Menschen mit körperlichen oder geistigen oder altersbedingten Einschränkungen und deren Familien.

Die Stiftung unterstützt Maßnahmen, die helfen,

  • Barrieren abzubauen
  • Begegnung, Beteiligung und Miteinander zu ermöglichen
  • Teilhaberechte zu etablieren.

Die Stiftung engagiert sich insbesondere

  • bei der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit
  • bei inklusiven Ferienfreizeiten.

Die Stiftung unterstützt die inklusive Arbeit in den Kirchengemeinden durch finanzielle Zuwendungen. Außerdem hilft sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit Geldzuwendungen, wenn individueller Bedarf besteht.

Sie fördert z. B. Arbeitsplätze in der Betreuung von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, leistet aber auch Zuschüsse, wo aufgrund von Beeinträchtigungen bestehender Sonderbedarf nicht aus eigenen Mitteln gedeckt werden kann.

Kontakt

Für Fragen zur Stiftung stehen Ihnen in der Kirchengemeinde Wachtberg folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Weiterführende Informationen

Finanzielle Unterstützung

Für die inklusive Arbeit werden viele finanzielle Mittel benötigt. Die finanziellen Mittel der öffentlichen Stellen sind limitiert. Die Stiftung versucht einen Beitrag dazu zu leisten, die auftretenden Finanzierungslücken zu schließen. Auch wenn das Engagement im Einzelfall groß ist, kann nicht alles durch ehrenamtliche Tätigkeit aufgefangen werden.

Die Stiftung leistet Unterstützung überwiegend durch Einmalzuwendungen. Sie möchte sich nach Möglichkeit im Einzelfall auch mittelfristig engagieren, um Menschen mit Handicap bei ihrer Fortbildung oder Entwicklung zur Seite zu stehen.

Durch Ihre Spende an die Stiftung „Inklusion gemeinsam gestalten“ können Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Engagements der Stiftung leisten.

Spenden

Spenden sind steuerlich begünstigt, können also bei der persönlichen Einkommensteuer steuermindernd geltend gemacht werden. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt.

Spenden auf folgendes Konto helfen und machen Freude:

Ev. Kirchengemeinde Meckenheim
IBAN: DE89 3506 0190 1088 4332 69
KD Bank Dortmund
Verwendungszweck: „Stiftung“ und Name und Anschrift des Spenders